ÜBER UNS
Digitalisierung, die menschelt. Seit über 25 Jahren.
Digitalisierung bedeutet Veränderung – und die gelingt nur mit Menschen.
Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen und Verwaltungen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Wir verbinden Strategie, Daten und Erfahrung mit Menschlichkeit und Verantwortung.
So entsteht digitale Transformation, die wirkt, wächst und bleibt.

Wir glauben: Technologie funktioniert nur dann, wenn sie Menschen miteinander verbindet.
Unsere Beratung lebt von Nähe, Vertrauen und kulturellem Verständnis – wir begegnen unseren Kunden auf Augenhöhe und gestalten Digitalisierung so, dass sie zu ihrer Organisation passt. Dabei kombinieren wir Fachwissen mit Empathie – und schaffen Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch menschlich sind.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Wirkung zu erzielen – ökologisch, ökonomisch und sozial.
Wir begleiten Unternehmen und Verwaltungen dabei, digitale Prozesse so zu gestalten, dass sie echten Mehrwert schaffen. Dabei orientieren wir uns an klaren Zielen und messbaren Ergebnissen: an Wirkung, nicht an Schlagwörtern.

Wir beraten nicht nur – wir begleiten.
Von der Strategieentwicklung über die Auswahl der passenden Technologie bis hin zur Einführung und Schulung stehen wir an der Seite unserer Kunden. Unsere Projekte enden nicht mit einem Konzept, sondern mit funktionierenden Lösungen, die nachhaltig wirken. Daran lassen wir uns messen.

Wir nutzen Data Analytics und Künstliche Intelligenz, um Entscheidungen fundierter zu treffen und Potenziale sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um Erkenntnisse, die Transformation beschleunigen – intelligent, transparent und verantwortungsvoll.

Wir verstehen Beratung als Partnerschaft.
Deshalb setzen wir auf Coaching, Knowledge-Transfer und Enablement – damit unsere Kunden nach dem Projekt eigenständig weiterwachsen können. Gleichzeitig greifen wir auf ein starkes Netzwerk aus Partnern und Spezialisten zurück, um Expertise gezielt zu erweitern und zusätzlichen Mehrwert zu schaffen.

Unsere Wurzeln liegen in der Wissenschaft – Bonpago ist eine Ausgründung aus der Goethe-Universität Frankfurt.
Unser Team vereint wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung: analytisch, strukturiert und methodisch. Wir verbinden Forschung mit Praxis – und schaffen so Strategien, die Hand und Fuß haben und langfristig wirken.
Auszeichnungen & Zertifikate

Umweltmanagement ISO 14001

Qualitätsmanagement ISO 9001
- Management
- Public
- Private
- Tech
- Support
- All
Auszeichnungen & Zertifikate

Umweltmanagement ISO 14001

Qualitätsmanagement ISO 9001







































Spin-off aus der Goethe-Universität in Frankfurt
Die Geschichte von Bonpago beginnt im Jahr 1999, als unser Gründer Dr. Donovan Pfaff an der Frankfurter Goethe-Universität HiWi am Lehrstuhl für Electronic Commerce war. Dort konnte er aktuelle Trends und Innovationen gut verfolgen: Marktplätze rund um die sich entwickelnde Digitalisierung, Innovationen im E-Commerce und Optimierungspotenziale. Er wusste, dass sich dort enorme Chancen verbergen.Unser Steigbügel: Die elektronische Rechnung
Im selben Jahr entschied er sich dazu, seine Diplomarbeit zum Thema "Electronic Bill Presentment and Payment" zu schreiben – schon damals mit dem elektronischen Rechnungsaustausch vor Augen. Die E-Rechnung sollte sich später als unser Steckenpferd und wichtigste Beratungsleistung entwickeln. Für seine Diplomarbeit hatte Dr. Donovan Pfaff bereits damals Unterstützung von vielen Mentoren, die seine Ideen begleitet haben, und gewann einen Innovationspreis der Messe CEBIT.Die Gründung: Bonpago – „Gut bezahlen“
Von der Theorie in der Universität ging es dann in die Praxis: Im September 2000 gründete er mit zwei Partnern gemeinsam die Bonpago GmbH und befasste sich mit einem Prototyp für eine Plattform zum Aufbau des elektronischen Rechnungsaustauschs. Bonpago leitet sich vom italienischen "bon pagare" ab, was "gut bezahlen" bedeutet. Doch dann kam der große Knall. Anfang des neuen Jahrtausends stand die Weltwirtschaft vor einer Krise. Unser Venture Capitalist ist kurzfristig abgesprungen, hat die Finanzierung zurückgezogen und das Geschäftsmodell wurde auf Eis gelegt. Dr. Donovan Pfaff schrieb zu dieser Zeit, gemeinsam mit der SAP AG, seine Promotion zum „Financial Supply Chain Management“ – Finanzprozesse in und zwischen Unternehmen.Erfolge und Herausforderungen
Trotz des Rückschlags hat er sich entschieden, den eingeschlagenen Weg mit Bonpago fortzuführen. Damals bestand Bonpago aus gerade einmal einer Handvoll Mitarbeitenden und wir saßen in einem kleinen Büro im beschaulichen Städtchen Schwalbach am Taunus. Dr. Donovan Pfaff lernte bei einem Gründerstammtisch einen Partner kennen, über den wir 2004 zu der Zusammenarbeit mit einer großen Automobilbank kamen. Dort sind wir bis heute tätig und haben einen Zweigstandort. Oft stand Bonpago vor Bewährungsproben: Um als Unternehmen zu bestehen und zu wachsen, mussten wir lernen, wie wir skalierbar werden, Mitarbeitende binden und ein Netzwerk etablieren.Neue Wege gehen
Und wir wurden belohnt: Mit stetigem Wachstum und Ausgründungen wie unserer Partnerfirma Compraga GmbH im Jahr 2012. In all den Jahren haben wir drei Dinge besonders gelernt. Erstens: Das Netzwerk ist unfassbar wichtig. Zweitens: Wir müssen die eigene Komfortzone immer wieder verlassen. Drittens: Flexibilität und Umwege lohnen sich. 2017 zogen wir in unser heutiges Hauptbüro in Bockenheim und haben eines unserer Herzensprojekte, die Bonpago-Akademie für Schulungen rund um das Thema digitale Transformation, gegründet.Bonpago in Berlin und Italien
Eine weitere Niederlassung neben Frankfurt war eigentlich nie geplant. Trotzdem haben wir erkannt, dass es wichtig für uns ist, auch in der Hauptstadt vertreten und dort näher bei unseren Kunden zu sein. Trotz des Lockdowns haben wir im Mai 2020 unser Office in Berlin eröffnet. Außerdem kam im Herbst 2020 die Eröffnung unseres Seminarzentrums in Italien hinzu.Die E-Rechnung wird Pflicht
Ein großer Schritt für die Digitalisierung in Deutschland: Ab 2025 ist die E-Rechnung für alle Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtend. Als Berater und Wegbereiter in dieser Entwicklung sind wir stolz darauf, unsere Kunden auf diesem wichtigen Schritt hin zur digitalen Transformation zu unterstützen.
Interesse an Consulting?
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung und entdecken Sie, wie wir Ihr Unternehmen mit Digitalisierung voranbringen können.
Unsere Expert:innen freuen sich auf Sie.






