Have any questions?
+44 1234 567 890
IHK Hannover: Webinar zur E-Rechnung
Ort: online
Von der Pflicht zur Chance – Erfolgreiche Implementierung
Seit dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – verpflichtet, elektronische Rechnungen für B2B-Geschäfte empfangen zu können. Im grenzüberschreitenden Rechnungsaustausch folgen weitere Verpflichtung und auch ein Meldesystem (in Deutschland und innerhalb der EU) steht aus.
Die Umstellung auf E-Rechnungen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Dazu gehören unter anderem technische Anforderungen umzusetzen, bestehende Systeme zu integrieren sowie Mitarbeitende zu schulen. Die elektronische Rechnung ermöglicht auf der anderen Seite eine schnellere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Abwicklung von Rechnungen. Gleichzeitig reduziert die Automatisierung Fehler und verbessert die Prozesseffizienz.
Unser Praxis-Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Rechnungsprozesse optimal an die gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Von den rechtlichen Grundlagen über den Projektstart bis zur erfolgreichen Implementierung – wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um die E-Rechnung erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Nutzen Sie die Chance, Ihre Abläufe zu optimieren und rechtssicher aufgestellt zu sein.
Auszug der Inhalte:
▪ Überblick über aktuelle gesetzliche Anforderungen und deren Entwicklung
▪ Vorstellung gängiger E-Rechnungsformate und unterstützender Tools
▪ Einbindung der E-Rechnung in die unternehmensweite Digitalstrategie
▪ Präsentation praxisnaher Projektszenarien und bewährter Best Practices
▪ Entwicklung individueller Lösungsstrategien in interaktiven Sessions
▪ Blick in die Zukunft: Meldesysteme, Verfahrensdokumentation und Datenmanagement
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geschäftsführende und Verantwortliche aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und IT.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen kommen Sie hier.