Die Kreditvergabe in den südländlischen Märkten, aber auch in Zentraleuropa ist für den Absatz des Maschinenbaus nicht förderlich. Diese Konsequenzen hat den Maschinenbauer Trumpf auf eine neue Geschäftsidee gebracht: Der schwäbische Mittelständler gründet eine eigene Bank zur Absatzfinanzierung.
Kunden sollen fortan passgenaue Finanzierungslösungen erhalten, das Risiko ist von den Marktspezialisten besser einordbar als bei den traditionellen Bankhäusern. Ist dies die Zukunft, in dem Einkaufs- und Verkaufsprozessen fallen eine Menge an Daten an, so z.B. das Zahlungsverhalten oder die Reklamationsquote. Diese Daten können sehr gut für maßgeschneiderte Finanzierungslösungen eingesetzt werden. Bei den Automobilherstellern ist eine Absatzförderung über Finanzprodukte gang und gäbe, für den Maschinenbau in Deutschland aber ein neues Instrument.